Produkte
Laori ist gesetzlich alkoholfrei und enthält Restalkohol von unter 0,3 Volumenprozent. Da Laori nur gemixt in einem Drink genossen wird, verringert sich der Alkoholgehalt maßgeblich. So enthält z. B. ein Laori & Tonic nur noch 0,06 Volumenprozent Alkohol. Damit liegen wir unter der gesetzlichen Höchstmenge von 0,5 % und unter dem möglichen Alkoholgehalt von vielen Lebensmitteln, wie reifem Obst (z. B. Bananen), Sauerteigbrot oder Fruchtsäften. Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, lies gern unseren Blogbeitrag hier dazu.
Unsere Destillate werden für uns in der Provence in Frankreich nach unseren Anforderungen destilliert. Anschließend wird im Umland von Berlin ausgemischt und fertig hergestellt.
Geöffnet und ungekühlt solltest du Laori innerhalb von 12 Wochen verbrauchen. Die Haltbarkeit kannst du etwas verlängern, in dem du Laori kühl und dunkel im Kühlschrank lagerst. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Wir haben Laori extra so entwickelt, das du die Flaschen in deine Homebar stellen kannst.
Schau mal in unseren Storefinder hier!
Ein Laden in deiner Nähe war nicht dabei? Bitte frag in deinen Lieblingsläden nach. Je öfters du Nachfragst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt auf uns zukommt und es dort bald Laori gibt.:-)
Unsere Laori Produkte wurden so entwickelt, dass sich ihr volles Aroma erst in einem gemixten Drink entfaltet - zum puren Genuss sind sie nicht vorgesehen. Daher empfehlen wir den Serviervorschlag auf dem jeweiligen Flaschen-Etikett zu befolgen, damit du das volle Geschmackserlebnis erhältst. Weitere Rezeptideen findest du in unserem Salon, dem Magazin für alkoholfreie Trinkkultur.Hier empfehlen wir die Produkte ein bisschen auszuprobieren, bis ein finales Urteil getroffen wird.
Laori ist gesetzlich alkoholfrei und enthält Restalkohol von unter 0,3 Volumenprozent. Da Laori nur in einem Drink genossen wird, verringert sich der Alkoholgehalt maßgeblich. So enthält z.B. ein Laori Juniper No 1 & Tonic nur noch 0,06 Volumenprozent Alkohol. Damit liegen wir unter der gesetzlichen Höchstmenge von 0,5% und unter dem möglichen Alkoholgehalt von vielen Lebensmitteln, wie reifem Obst (z.B. Bananen), Sauerteigbrot, Fruchtsäften. Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, lies gern unseren Blogbeitrag dazu.
Den medizinischen Ratschlag der Berliner Charité kannst du hier nachlesen. Demnach wird Schwangeren, die ein alkoholfreies Getränk (bis 0,5%) genießen möchten, empfohlen langsam und in Maßen zu trinken. Dadurch sei es dem Körper möglich den zugeführten Alkohol schnell abzubauen. Wir haben die Erfahrung gemacht, das Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit, die sich für den Konsum alkoholfreien Biers entscheiden, in der Regel auch Laori trinken. Wenn du dir unsicher bist, ob Laori etwas für dich ist, sprich bitte mit deiner Ärztin darüber.
Laori Juniper No 1 ist natürlicherweise trüb. Dies liegt an der hohen Geschmackskonzentration und ist ein gutes Zeichen. Du kannst Laori bedenkenlos genießen zum Beispiel als Laori & Tonic. Die Anleitung findest du hier.
Nachhaltigkeit
Der Versand von Laori erfolgt komplett plastikfrei und klimaneutral.
Für die Versiegelung der Flaschen verwenden wir außerdem eine Schrumpfkapsel aus Plastik. Bisher gibt es leider keine PLA/ kompostierbaren Siegelkapseln. Solltest du etwas wissen, schreib uns!
Unser Radius geht von Berlin über Brandenburg bis hin nach Südfrankreich. Regionalität ist uns wichtig – wie unser ökologischer Fußabdruck. Diesen versuchen wir stets zu verbessern und so klein wie möglich zu halten.